 Länderdaten > Ressourcen > Glossar > Arbeitsmarkt > Arbeitskräftepotenzial
Länderdaten > Ressourcen > Glossar > Arbeitsmarkt > Arbeitskräftepotenzial
		
Arbeitskräftepotenzial
	Zum Arbeitskräftepotenzial (auch 
	Erwerbspersonenpotenzial) zählt man alle Personen, die in einer 
	Volkswirtschaft dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Dazu gehören im 
	engeren Sinne alle
	
	Erwerbstätigen und alle
	
	Arbeitslosen. Im weiteren Sinne muss auch die so genannte
	
	Stille Reserve dazu gezählt werden.
	Das Erwerbspersonenpotenzial einer Volkswirtschaft 
	findet in der Zahl der
	
	Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter eine natürliche Begrenzung, jedoch 
	ist es durch die Gesellschaft und die Politik zu beeinflussen, z. B. durch 
	die Länge der Schulzeit und das
	
	Renteneintrittsalter. Gesteigert werden kann das 
	Erwerbspersonenpotenzial beispielsweise auch dadurch, dass 
	Betreuungsmöglichkeiten für Kinder geschaffen werden, was Eltern den 
	Eintritt in eine Erwerbstätigkeit erleichtert.
	Langfristig hängen die
	
	Wachstumsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft unter anderem vom 
	Erwerbspersonenpotenzial ab, da sich aus ihm der
	
	Produktionsfaktor
	
	Arbeit rekrutiert.
	 
	 
	 
	 
	
	
		Quellen
	
Bildnachweis
	
	Weblinks
	
	
728x90