 Länderdaten > Staat & Politik > Regierungsdaten > Regierungsform
Länderdaten > Staat & Politik > Regierungsdaten > Regierungsform
		
	
		
			|  | 
								
								
								   Präsidentielles 
								Regierungssystem mit an das Parlament gebundener 
								Exekutivbefugnis 
								
								
								
								   Staaten, deren Regierungssystem 
								in keine der Kategorien passt Mehrere Staaten 
								sind laut ihrer Verfassung 
								Mehrparteien-Republiken, obwohl unabhängige 
								Beobachter sie als Diktaturen beschreiben. Diese 
								Karte beschreibt die "de-jure"-Regierungsform, 
								nicht den "de-facto"-Grad demokratischer 
								Errungenschaften. | 
	
	
						
						Regierungsform
						
							Die Regierungsform definiert 
							üblicherweise, wer innerhalb eines Regierungssystems 
							der tatsächliche Träger der Staatsgewalt ist 
							(unabhängig von Staatsoberhaupt, Regierungschef oder 
							Souverän) beziehungsweise wie die 
							Verfassungswirklichkeit eines Regierungssystemes 
							aussieht. Dies kann z. B. eine parlamentarische 
							Demokratie, eine Direkte Demokratie, eine Absolute 
							Monarchie oder eine ständische Theokratie sein. 
							Meistens setzt sich der Begriff aus der 
							organisatorischen Form (parlamentarisch, direkt, 
							absolut, ständisch, diktatorisch) und der 
							Herrschaftsform (z. B. Demokratie, Aristokratie, 
							Theokratie) zusammen. In manchen Fällen wird der 
							Begriff Regierungsform auch bedeutungsgleich mit der 
							Staatsform gebraucht.
							
							Die bekanntesten 
							Regierungsformen sind: Präsidentielles 
							Regierungssystem (z. B. USA), Parlamentarisches 
							Regierungssystem (z. B. Schweiz, Deutschland) und 
							Semipräsidentielles Regierungssystem (z. B. 
							Frankreich).
							Die Regierungsform ist 
							abzugrenzen von:
							
								- 
								den
								Staatsformen: 
								welche sich nach der politischen 
								Organisationsform eines Staates, sowie die 
								Stellung des Staatsoberhaupts richtet. 
								Grundlegend unterscheidet man zwischen Republik, 
								Monarchie und Diktatur. Verwirrend ist, dass in 
								manchen Fällen die Staatsform und Regierungsform 
								bedeutungsgleich verwendet wird. 
- 
								den Herrschaftsformen: 
								die danach unterschieden werden, von wem die 
								Staatsgewalt ausgeht. Beispiel: Volk 
								(Demokratie), Adel (Aristokratie), 
								Priesterklasse (Theokratie) 
- 
								den Regierungssystemen: 
								die im gesamten nach der Stellung und Kompetenz 
								von Staatsoberhaupt, Regierungschef und 
								Parlament unterschieden werden. Beispiel in der 
								Republik: präsidentiell, semipräsidentiell, 
								parlamentarisch. Beispiel in der Monarchie: 
								parlamentarisch, konstitutionell, absolut 
							Beispiel Deutschland
							
							
							
						 
			
	
	
		Quellen
	
		- 
		Seite „Regierungsform“. In: Wikipedia, Die freie 
		Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Januar 2011, 09:35 UTC. URL: 
		http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierungsform&oldid=83864826 
		(Abgerufen: 29. Januar 2011, 08:38 UTC) 
Bildnachweis
	
	Weblinks
	
	
728x90