Länderdaten > Länderrankings > Länder-Indizes > World Happiness Report
World Happiness Report - Wo leben die glücklichsten Menschen?
Seit 2012 veröffentlicht das Sustainable Development Solutions Network (Netzwerk für nachhaltige Entwicklung) der UNO jährlich den World Happiness Report. Anhand von sechs Faktoren, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens abdecken sollen, wird dieser Bericht in über 150 Ländern erhoben.
Die sechs Faktoren sind das Bruttoinlandsprodukt, die Lebenserwartung der Menschen, das soziale Angebot für Bedürftige, das gemessene Vertrauen der Befragten in die Regierung und Wirtschaft, ihre gefühlte Entscheidungsfreiheit und ihre Spendenbereitschaft. Der Bericht verbindet dazu unter anderem Daten von Sozialsystemen und Arbeitsmarkt mit Befragungen über die Selbstwahrnehmung der Menschen. Ziel des Rankings ist es, Regierungen weltweit zu einer besseren Politik zu bewegen.
Der erste World Happiness Report, welcher statt ökonomischem Wachstum erstmals die Zufriedenheit der Befragten ins Zentrum stellte, wurde 2012 Jahr erstellt. Der bisher letzte wurde 2017 veröffentlicht. Die Spitzenränge werden kontinuierlich von den nordischen Ländern Dänemark, Island oder Norwegen besetzt. Lediglich die Schweiz schaffte es einmal als nicht nordisches Land auf den ersten Rang.
Die Relevanz der Untersuchung ist umstritten. Ob die gewählten Faktoren nun wirklich den Glückszustand der Menschen ergeben, bleibt fraglich. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob ein solch individueller und komplexer Zustand wie Glück quantitativ überhaupt messbar ist.
Grafik aufgrund der Daten vom World Happiness Report 2016
Quellen
- World Happiness Report. (2017, March 21). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 10:17, March 21, 2017, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Happiness_Report&oldid=771379004
- Helliwell, J., Layard, R., & Sachs, J. (2017). World Happiness Report 2017, New York: Sustainable Development Solutions Network.
Bildernachweis
Weblinks