Infektionskrankheiten
	Eine 
	Infektionskrankheit 
	(auch Infekt oder ansteckende Krankheit) ist eine durch lebende 
	Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung 
	bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Sie ist aber nicht einer Infektion 
	gleichzusetzen, da nicht jede Infektion zwangsläufig zu einer Erkrankung 
	führt. 
		Am weitaus häufigsten 
		sind Virusinfektionen und bakterielle Infektionen, aber auch 
		Pilzinfektionen, Infektionen durch Protozoen oder Wurminfektionen kommen 
		weltweit millionenfach vor. Prionenkrankheiten sind beim Menschen sehr 
		viel seltener. Einige Krankheiten sind nur in bestimmten Regionen 
		endemisch, so kommen Tropenkrankheiten in der Regel nur in wärmeren 
		Klimazonen vor. Bei ihnen ist oftmals auch die Verbreitung des 
		übertragenden Vektors entscheidend. Infektionskrankheiten wie die Grippe 
		(Influenza) häufen sich saisonal. Im Abstand von Jahren oder Jahrzehnten 
		treten dabei größere Epidemien auf. Eine großangelegte Studie aus dem 
		Jahr 2019 belegte, dass Frauen mit Kindern im Vergleich zu kinderlosen 
		Frauen eine um fast 2/3 reduzierte Wahrscheinlichkeit, an einer 
		Infektion zu sterben, aufwiesen. Männer mit Kindern wiesen eine 
		ähnliche, wenn auch etwas geringere Reduktion der 
		Sterbewahrscheinlichkeit auf.
		Auch von historischen 
		Krankheiten wie der schwarzen Pest sind Epidemien überliefert. Eine 
		Epidemie, die länderübergreifend oder sogar weltweit auftritt, heißt 
		Pandemie. 
		
		
		
		
		 
						
	
		
	
                                
                                                
                Siehe auch
Weblinks
Quellen
Bildernachweis