Länderdaten > Bevölkerungsdaten > Gesundheitswesen > Müttersterblichkeitsrate
Müttersterblichkeit
Müttersterblichkeit wird von der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert als „Tod einer Frau während der
Schwangerschaft oder 42 Tage nach Schwangerschaftsende, unabhängig von der
Dauer der Schwangerschaft oder dem Ort, an dem sie stattfindet oder die
Maßnahmen, die in Bezug auf sie getroffen wurden, jedoch nicht wenn die
Todesfälle auf Zufälle oder Versagen zurückzuführen sind.“
Die Müttersterblichkeitsrate (Zahl der Todesfälle
pro 100.000 Lebendgeburten) wird als Kriterium für die Qualität der
Geburtshilfe in einem Land herangezogen. In den Industrienationen ist die
Müttersterblichkeitsrate aufgrund der verbesserten medizinischen Versorgung
seit Beginn des 20. Jahrhunderts von 300 auf etwa 8–12 gesunken.
Müttersterblichkeitsrate 2015
(mit Ziel für nachhaltige
Entwicklung)
[
Vergrössern ]
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Bildernachweis