Länderdaten > Länderinfos > Länderkennnungen > ISO 3166 > Länderkennungen nach ISO 3166-2
ISO 3166-2
ISO 3166-2
ist der zweite Teil des ISO-Standards
ISO 3166.
Er definiert mehr als 4000 Kennungen (Codes) für subnationale Einheiten und
von Staaten
abhängige Gebiete.
Die Codes bestehen aus zwei Teilen, die durch einen
Bindestrich voneinander getrennt sind. Der erste Teil entspricht dem in
ISO 3166-1
definierten Landescode aus zwei Großbuchstaben. Der zweite Teil besteht aus
bis zu drei Ziffern und/oder Buchstaben für die einzelnen Gebiete des
jeweiligen Landes. So ist beispielsweise die
Bundesrepublik Deutschland (ISO 3166-1-Code: DE
) in 16
Bundesländer unterteilt, die jeweils durch zwei
Buchstaben repräsentiert werden. So steht zum Beispiel DE-NI
für das Bundesland
Niedersachsen. Die österreichischen Bundesländer sind mit den Ziffern 1
bis 9 durchnummeriert, beispielsweise AT-4
für
Oberösterreich, während es für die Schweizer
Kantone ebenfalls Kennungen aus zwei Buchstaben gibt.
Andere Länder verwenden auch Kennungen unterschiedlicher Länge, die
teilweise aus Buchstaben und teilweise aus Zahlen bestehen. So gibt es in
Frankreich Buchstaben für die
Regionen, zwei Buchstaben für die
Überseedépartements und zwei Ziffern für die
Départements.
Quellen
Weblinks